Übersicht:
Stand 22.03.2021:
Corona wird uns aller Voraussicht nach noch bis Herbst 2021 beschäftigen und das Leben beeinflussen. Ich hoffe mit Beiträgen zur Versachlichung beizutragen.
Leider sind die Publikationen auf www.rosenheim24.de nur noch für Abonnenten des Oberbayrischen Volksblattes kostenfrei zugänglich. Ich habe deshalb alle Artikel in einem PDF zusammengefasst:
Corona Rosenheim 24 Alle Aufsätze-10.pdf
Dort finden Sie diese Themen:
Thema | Erstellungsdatum |
---|---|
Steigende Inzidenz wegen steigender Anzahl von Tests? | 22.03.2021 |
Wie lange dauert der „Lockdown“? | 24.11.2020 |
Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko für den Einzelnen? | 22.07.2020 |
Die Lage in den Landkreisen und der Region | 03.06.2020 |
Corona-Strategien und deren Folgen für Bayern | 20.05.2020 |
Der „Herdeneffekt“: Was ist das und wie wirkt er? | 19.05.2020 |
Die "Reproduktionsrate": Wie verbreitet sich das Virus bei den einzelnen Werten? | 16.05.2020 |
Mit dem Simulationsprogramm Aktuell (Stand April/Mai 2020) können Sie selbst Berechnungen durchführen. Wer sich für die dahinter liegende Methodik interessiert, findet im offenen EXCEL-Programm die entsprechenden Formeln und Erläuterungen.
Das EXCEL zum Download arbeitet mit einer konstanten Kontaktrate pro Tag. Das ist die Anzahl der Kontakte zu anderen Personen, die intensiv genug sind, um zu einer Ansteckung zu führen. Dass hierbei bereits Immune und Isolierte nicht angesteckt werden können, berücksichtigt das Modell. Die Kontaktrate ist bei einem geringen Anteil von Immunen (der aktuelle Stand) identisch mit der Reproduktionsrate pro Tag, die derzeit im Fokus steht und für vier Tage angegeben wird. Diese nimmt bei konstanter Kontaktrate ab, wenn der Anteil der Immunen/Isolierten zunimmt.
In der Realität verändert sich die Kontaktrate im Zeitablauf durch politische Maßnahmen und persönliche Vorsicht. Das Modell zeigt, was passiert, wenn alles so weiter läuft wie aktuell bzw. wie sich – ausgehend von Startwerten – durch politische Maßnahmen / persönliches Verhalten die Seuche entwickelt.
Die Ergebnisse sind eindeutig:
Für die weiteren Ergebnisse ist die Größe „Kontaktrate mal Zeitraum, in dem ein Infizierter andere Personen anstecken kann“ maßgeblich. Beispiel: Kontaktrate pro Tag = 0,3, der Infizierte kann 4 Tage andere anstecken, Ergebnis 1,2. Dieser Wert entspricht der Größe „Reproduktionsrate“ des Robert-Koch-Instituts.
Mein Gesamtfazit: Wirkliche Öffnungen sind nur angebracht, wenn wir bei Reproduktionsraten von höchstens 0,8 (noch zwei Monate bis zum Erreichen von weniger als 1.000 Neuerkrankungen pro Tag) dauerhaft bleiben. Alles andere ist kurzsichtig und nicht zu verantworten!