Übersicht:
Seminarthema | Tage (ca.) |
| |
Passivgeschäft bei steigenden Zinsen: Festlegung der Produktpalette, der Angebotsgestaltung, Gleit-und Festzinsen sowie der Zielmargen. Inhalte siehe unter „Beratung“. | 1 - 2 |
Neugestaltung, Kalkulation und Disposition von bonifizierten Sparplänen mit zinsproportionaler Marge. Inhalte siehe unter „Beratung“ | 1 |
Umkehrhypothek als Innovatives Produkt zur „Immobilenverrentung“: Produktgestaltung, Kalkulation und Disposition. Inhalte siehe unter „Beratung“ | 1 |
| |
Basiswissen | |
Bankorientierte Finanzmathematik / Grundlagen des Aktiv- und Passivgeschäfts | 1 – 2 |
Risiko und Risikomanagement / statistische Grundlagen und Anwendungen | 1 – 2 |
Finanzmathematische Kalkulation des Festzinsgeschäfts | 1 – 2 |
Kundenberatung und Marktcontrolling | |
Private Baufinanzierung / Produkte und Beratung | 1 |
Entscheidungsorientierte Kostenrechnung / Profit-Center-Steuerung | 2 – 3 |
Die Einfache Bank | 2 – 3 |
Risikocontrolling und Ertragsplanung | |
Grundseminar zum Zinsänderungsrisiko | 1 – 2 |
Aufbauseminar zum Zinsänderungsrisiko | 1 – 2 |
Gesamtbanksteuerung: Integration aller Risiken | 2 – 3 |
Passive Asset-Allokation – konsequent einfache Vermögenssteuerung | 1 – 2 |
Immer häufiger führe ich individuelles Coaching / Workshops im kleinen und kleinsten Kreis für Vorstände / Aufsichtsräte / Verwaltungsräte durch. | |
Grundlagen der wertorientieren Banksteuerung | 1 |
Strategieworkshop zur Einfachen Bank | 1 |
Bedeutung der wertorientierten Steuerung im Vergleich zur periodischen GuV-Steuerung | 1 |
|